Zum Hauptinhalt gehen
Homepage für Help Center „SEQUA“
  • Anfrage einreichen
  • Anmelden
  • Anmelden
  • Anfrage einreichen
  1. SEQUA
  2. Technik
  3. Ursachen von Fehlfunktionen und deren Behebung

Ursachen von Fehlfunktionen und deren Behebung

Ihre neue LED-Steuerung verhält sich anders, als Sie es wollen? Hier zeigen wir Ihnen einige Ursachen und die passenden Lösungen dazu.

  • Sie Sensoren schalten die Beleuchtung nur ein, nicht aus.
  • Der obere Sensor reagiert mit (einigen Sekunden) Verzögerung.
  • Die Treppe leuchtet dauerhaft leicht gedimmt und geht nicht aus.
  • Die letzten Stufen der Treppe schalten zeitgleich ein.
  • Das Lauflicht läuft nicht über alle Stufen.
  • Die Antrittsbeleuchtung funktioniert nur unten - die oberste Stufe/LED bleibt dunkel.
  • Die LEDs schalten sich in scheinbar zufälliger Reigenfolge ein und aus.
  • Die LEDs schalten sich in umgekehrter Reihenfolge ein und aus.
  • Die Regler/Schalter der Steuerung funktionieren nicht.
  • Der Dämmerungssensor bzw. OFF-Kontakt funktioniert nicht.
  • Der Kontakt AMB am Professional-Steuergerät schaltet die Ambientebeleuchtung nicht ein.
  • Die Sensorerfassung ist nicht optimal.
  • Die Reichweite des Sensors ist zu groß.
  • Nur die LEDs 1 bis 10 funktionieren, alle LEDs ab der 11. bleiben ausgeschaltet.
  • Die Versorgungsspannung ist korrekt verbunden, jedoch leuchtet die POWER-LED nicht.
  • Bei den Sensoren fehlt das Gegenstück / Stecker zum Anschluss der Leitungen.
SEQUA
Powered by Zendesk